Für Yvonne...
Historischer 1. Spieltag:
HFV startet erste Walking Football-Liga Deutschlands
Im Hamburger Fußball-Verband begann am 07.10.2023 der erste organisierte Spielbetrieb von Walking Football in Deutschland. Dieser erste Spieltag war nicht nur für Hamburg, sondern für ganz Deutschland ein besonderer Moment.
„Wir sind sehr stolz, dass wir diesen historischen Moment im HFV erleben dürfen“, freut sich der Vorsitzende des HFV-Spielausschusses, Frank Flatau, „Die ausdauernde Arbeit an diesem Projekt durch unsere Haupt- und Ehrenamtlichen im HFV trägt nun endlich erste Früchte.“
Mit insgesamt 13 Teams startete diese historische erste Saison am 07.10.2023 mit den Teams aus den HFV-Vereinen HNT, TSV Glinde, Moorburger TSV, SC Nienstedten, SV Börnsen, DuWO 08, Eimsbütteler TV, Hamburger SV, USC Paloma, VfL Pinneberg und Osdorfer Born – zudem haben sich mit SV Borussia Möhnsen (Schleswig-Holstein) und dem Buchholzer FC (Niedersachsen) zwei Teams aus den benachbarten Landesverbänden zum Spielbetrieb im HFV angemeldet. Gespielt wird an Sammelspieltagen, bei denen sich drei bis vier Teams an einem Spielort treffen und die Spiele gegeneinander austragen. Dabei sind FairPlay, der Austausch untereinander und das gesellige Miteinander mindestens genauso wichtig, wie der sportliche Wettkampf.
In Hamburg hatten sich bereits im Jahr 2022 in einigen Vereinen Walking Football-Abteilungen und -Mannschaften gegründet. Zum 01.06.2023 konnten sich diese mit einer Mannschaftsmeldung zum durch den HFV organisierten Spielbetrieb anmelden.
Hoffmann: „Hoffen, dass diese erste Saison weitere Vereine animiert“
Bei diesen 13 gemeldeten Teams soll es auf Dauer nicht bleiben, Frank Flatau hofft auf Nachahmer: „Wir hoffen, dass diese erste Saison mit Spielbetrieb im Walking Football den teilnehmenden Teams viel Spaß und Freude bereitet und auch weitere Vereine dazu animiert, Abteilungen und Teams zu gründen, um dann im nächsten Jahr am Spielbetrieb im HFV teilzunehmen.“
Denn Walking Football habe viele Vorteile – nicht nur für die Spielenden auf dem Platz, sondern auch für die Vereine, ergänzt der Walking Football-Beauftragte des HFV, Patric Hoffmann: „Mit der Fußball-Variante Walking Football haben unsere Vereine die Möglichkeit, ihre bisher passiven Mitglieder zu reaktivieren und auch für neue Mitglieder eine großartige Option der niederschwelligen Teilhabe an Aktivitäten und am Vereinsleben anzubieten. Wir freuen uns sehr, dass wir die Ersten in Deutschland sind, die organisierten Spielbetrieb dafür anbieten und durchführen können.“
87-jähriger Torschütze verhilft Glinde zum historischen ersten Sieg
Die strahlenden – und historischen – Sieger dieses ersten Spieltags am 7. Oktober 2023 kamen im Übrigen aus Glinde. In einem fairen Spiel bezwang der TSV Glinde den SV Borussia Möhnsen mit 5:4. Frank Woller vom TSV Glinde heißt der erste Torschütze der neuen Walking Football-Liga im HFV. Besonders umjubelt aber wurde das Tor von Glindes Heinz Hagendorf – er traf im Alter von 87 Jahren. Aufgrund der Wetterlage wurden alle anderen Spiele am 07.10. abgesagt. Bei besseren Wetterbedingungen starteten die Mannschaften vom VfL Pinneberg, Osdorfer Born und Paloma am Sonntag, 08.10., in die Saison. Mit zwei Siegen in zwei Spielen führt Osdorfer Born nach diesem historischen ersten Spieltag die Tabelle an. Alle Spiele und Ergebnisse sind auf fussball.de zu finden (einen Direktlink gibt es auf www.hfv.de).
Wie geht es weiter in der Liga?
Insgesamt besteht die erste Saison aus sechs Spieltagen. Der zweite Spieltag ist am 05.11.2023 angesetzt. Spieltag 2 am 10.12.2023 und Spieltag 4 am 25.02.2024 werden in der Halle beim HFV in Jenfeld gespielt. Auch hier ist jede*r Zuschauer*in herzlich willkommen.
Was ist Walking Football?
Walking Football ist eine Fußball-Variante, die vor allem unter dem Motto „gesunder Fußball“, „Fußball ein Leben lang“, Diversität und Integration gespielt werden soll. Ziel beim Walking Football ist es, den Reiz des Fußballspielens und des Mannschaftssports allen zu ermöglichen, für die die Ausübung des klassischen Fußballs ein zu hohes Verletzungsrisiko birgt oder zu dynamisch ist. Walking Football verbindet „Jung und Alt“, ist für alle Altersklassen geeignet, geschlechterübergreifend und inklusiv für Menschen mit und ohne Handicap.
Und hier alle Duelle
Das sind die Duelle der 2. Runde im LOTTO-Pokal der Herren:
Topf 1
Tangstedt – Hasloh
Egenbüttel – VfL Pinneberg
S. a. Gencler Birligi / Holm – Spfr. Uetersen
Ellerau – Rantzau
Hörnerkirchen – BW 96 Schenefeld
Lieth – TBS Pinneberg
S.a. Borstel / Germania – TuS Holstein Quickborn
Kummerfeld – ETV
Blankenese – Nienstedten
Rissen – FC Elmshorn
Kickers Halstenbek – Hetlingen
Komet Blankenese – Heidgraben
Topf 2
GW Harburg – Hammonia
BW Ellas – Teutonia 10
Buchholz – Süderelbe
Inter 2000 – Neuland
FFC 08 – FC Bongöl 12
HNT – Altona 93
FC Hamburger Berg – HEBC
SV Wilhelmsburg – Nikola Tesla
Sternschanze – Teutonia 05
Störtebeker SV – FC Türkiye
Harburger TB – S.a. Inter Hamburg /Harburg Türkspor
Topf 3
Lohbrügge – TuS Dassendorf
HT 16 – ASV Hamburg
Wandsetal – Lauenburg
SC Wentorf – Rahlstedt
Schwarzenbek – Aumühle
Escheburg – Altengamme
TSG Bergedorf – Voran Ohe
Concordia – Düneberg
Hamwarde – SV Nettelnburg-Allermöhe
FSV Geesthacht – Hamm United
Reinbek – ETSV Hamburg
Croatia – TuS Hamburg
Topf 4
Stapelfeld – Eilbek
Sperber – Wellingsbüttel
VfL 93 – Paloma
DuWO 08 – Condor
TuS Berne – Poppenbüttel
SV Groß-Borstel – Sasel
Lemsahl – TuRa Harksheide
West-Eimsbüttel – Eintracht Lokstedt
Ahrensburg – BU
SC Victoria – Eintracht Norderstedt
Friedrichsgabe – FC Winterhude
Bramfeld – Niendorf